für einen nachhaltigen Wachstumskurs und mehr Lebensqualität
Das 12 Punkteprogramm bildet eine Diskussionsgrundlage aus der ein gemeinsamer kommunalpolitischer Entwicklungsplan geformt werden soll.
1. Solide Finanzen - Grundlage für die Gestaltung der Zukunft
Ein solider Haushalt ist die Grundlage, um die vielfältigen Aufgaben unserer Flächengemeinde Dischingen zu finanzieren.
Das ist mir besonders wichtig:
2. Junge Familien - das Fundament für die Zukunft
Familien zu unterstützen ist eine gute und richtige Investition in die Zukunft in Dischingen. Unser Gemeinwesen soll jung und lebendig sein und ein sinnvolles Miteinander von Jung und Alt ermöglichen.
Daher setze ich mich für folgende Themen ein:
3. Ältere Mitbürger – Erfahrungsschatz von großem Wert
Viele unserer Bürgerinnen und Bürger sind über 65 Jahre. Sie sind oft sehr aktiv und ein großer Teil von Ihnen engagiert sich ehrenamtlich in unseren über 100 Vereinen. Vieles haben sie geschaffen.
Ich möchte dies in besonderem Maße bei meiner Arbeit berücksichtigen:
4. Gewerbe, Handwerk und Landwirtschaft – unsere Wirtschaftsgrundlage
Gewerbe, das sind nicht nur Industrie und Handel, sondern insbesondere unser Handwerk, die kleinen- und mittelständischen Betriebe, die Landwirtschaft und die Gastronomie. Gemeinsam machen sie Dischingen attraktiv und lebenswert, schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze, unterstützen Vereine und Initiativen. Die Gewerbesteuer ist eine wichtige Säule unserer Finanzen, daher müssen wir Gewerbetreibende unterstützen. Denn alle profitieren wir gemeinsam davon und können somit die Gemeinde attraktiv gestalten.
Dabei ist mir wichtig:
5. Vereine und Organisationen – der Kitt für unsere soziale Lebensgemeinschaft
Vereine sind der große Zusammenhalt unserer Gemeinschaft und vermitteln ein Stück Heimat. Viele Veranstaltungen und Feste, das große Engagement der Rettungs- und Hilfsdienste, die Kinder- und Jugendarbeit, all das gilt es nachhaltig zu fördern.
Dazu gehört:
6. Wohnraum und Mobilität – ein teures und wichtiges Gut für die Zukunft
Die Bedürfnisse von Fußgängern, Radfahrern, Autofahrern und der ÖPNV müssen in Einklang gebracht werden. Infrastrukturprojekte dauern häufig Jahre. Wohnraum wird ein knappes Gut werden in Deutschland insbesondere vor dem Hintergrund der Migration durch Krieg- und Hungersnöte in der Welt.
Es ist mir wichtig:
7. Klima- und Umweltschutz - jetzt handeln!
Wir müssen das Klima schützen und uns auf die Klimaveränderungen einstellen. Damit meine ich, dass beim globalen Thema Umwelt und Klima auch die lokalen Taten zählen:
8. Tourismus auf dem Härtsfeld – Dischingen von seiner schönen Seite zeigen
Dischingen ist wie ein Diamant auf dem Härtsfeld der, ins richtige Licht gesetzt, wunderschön erstrahlen kann.
Was ist zu tun:
9. Kultur - Was unser Leben wirklich bereichert
Besonders in diesen Zeiten erleben wir, wie wichtig uns das kulturelle Leben ist. Gesang, Konzert, Ausstellungen, Kirche und Feste - sie erfüllen unser Leben und das unserer Kinder.
Ich setze mich ein für:
10. Rathaus - weil der Bürger einen guten Rat bekommt
Bürgerservice steht für mich in der Verwaltung an erster Stelle. Meine Erfahrungen aus vielen Projekten zur Weiterentwicklung des Kundenservice und der Digitalisierung möchte ich in Dischingen einbringen. Aus dieser Erfahrung weiß ich wie wichtig die Expertise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist. GEMEINSAM mit allen Beteiligten möchte ich die Verwaltung verbessern und kontinuierlich weiterentwickeln.
11. Sicherheit – Schaden jeglicher Art von uns abzuwenden
Sicherheit ist ein Begriff, der nicht nur auf äußere und innere Sicherheit reduziert werden darf. Sicherheit ist ein viel facettenreicherer Begriff, um Schaden jeglicher Art von uns abzuwenden. Es geht also auch um die soziale Sicherheit, die Sicherheit unseres Wohlstandes, die eng mit der der Sicherheit unserer Energieversorgung und der Sicherheit unseres Arbeitsplatzes verbunden ist.
Es werden unsichere Zeiten auf uns zukommen. Der Krieg in der Ukraine wird noch sehr lange Zeit einen düsteren Schatten auf unser Land werfen und wir werden mit vielschichtigen neuen Problemen konfrontiert werden. Gerne will ich meine langjährige Erfahrung aus der zivil-militärischen Zusammenarbeit einbringen.
Mir kommt es im Wesentlichen darauf an:
12. Ärztliche Versorgung und Pflege – eine Notwendigkeit
Es gilt, in den kommenden Jahren gemeinsam daran zu arbeiten, dass die Menschen möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Die Entlastung von pflegenden Angehörigen muss in unserer Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Ich setze mich dafür ein: